Schlechte Laune? - Diese Lebensmittel könnten dir helfen!
Hast du manchmal schlechte Laune und kannst dir nicht so richtig erklären, woran das liegt? Ich kenn das auch! Doch weißt du was?! - Manchmal kann es tatsächlich einfach an der Ernährung liegen. Ich habe für heute ein paar Lebensmittel mitgebracht, die bei dir für gute Stimmung sorgen können! Gerade dann, wenn das Wetter mal nicht so berauschend ist (so wie jetzt, wenn ich aus dem Fenster gucke - es ist bewölkt, es ist grau und duster und es erinnert an einen typischen Tag im Herbst - wir haben Mai...) und der Moment perfekt ist, um auf dem Sofa zu Chillen und Harry Potter oder Herr der Ringe zu gucken ;)
Deswegen ein paar Tipps, was du machen kannst, um wieder bessere Laune und mehr Energie zu bekommen und der Schlechten den Kampf anzusagen. Mit der Ernährung als Gute-Laune-Booster!
Doch erstmal von Vorn: Wie kommt es denn überhaupt zur schlechten Laune, die wir in düsteren Zeiten auch gern als "Blues" bezeichnen? Besonders oft kommt dieser im Herbst oder Winter vor und erhält den passenden Namen "Herbstblues" beziehungsweise "Winterblues". Aber warum empfinden wir diesen so? - Meist resultiert ein Blues aus der Dunkelheit: wir fahren in der morgendlichen Dunkelheit zur Arbeit und kommen in der abendlichen Dunkelheit nach Haus. Der Körper leidet also unter einem deutlichen Mangel an Tageslicht. Dieser Mangel senkt gleichzeitig die Produktion unseres Glückshormons Serotonin. Zusätzlich wird in der düsteren Zeit vermehrt das Schlafhormon Melatonin gebildet - Folge: wir fühlen uns einfach müde, träge und antriebslos.
Natürliche Stimmungsaufheller aus der Ernährung, sorgen wiederum für gute Laune (ein Glück :) ). Diese Lebensmittel haben unter anderem die Superpower, dass sie den körpereigenen Serotoninspiegel steigern können.
*Trommelwirbel* ... hier kommen deine Gute-Laune-Booster-Superhelden!
1. Probier es mal mit Nüssen: Walnusskerne, Cashewkerne, Mandeln. Nüsse sind der ideale Snack, um deine Stimmung zu heben. Sie enthalten nämlich die Aminosäure Tryptophan, aus der, taddaaaa, Serotonin gebildet wird.
2. Versuch es mit Eiern: Hühnereier liefern Vitamin D und können so gegen deinen Blues wirken. Vitamin D - welches wir auch als Sonnenvitamin kennen - wird, wie der Name schon sagt, hauptsächlich über Sonneneinstrahlung auf der Haut gebildet. Es steckt aber eben auch in einigen Lebensmitteln. So wie in Fisch, Eiern, Milchprodukten oder auch Pilzen. Gerade in den düsteren Zeiten, in denen wir uns nicht so gut fühlen, sollte auf eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr geachtet werden. Fehlt dieses Vitamin, ist Müdigkeit vorprogrammiert. Zur weiteren Unterstützung kann mit Nahrungsergänzungsmitteln nachgeholfen werden (bitte lass dich hier jedoch von Fachleuten beraten).
3. Vegetarier springen bitte zum nächsten Punkt, denn es geht um den Hering: Der fettreiche Meeresfisch, wie eben der Hering, liefert Serotonin und hat außerdem einen besonders hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Diese Fettsäuren sollen unter anderem das Risiko für depressive Verstimmungen reduzieren. Neigst du also zu Müdigkeit, Energiemangel, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit oder Schlafstörungen kann der Hering eine Unterstützung für dich sein.
4. Den folgenden Superheld habe ich erst vor einem knappen Jahr für mich entdeckt. Es sind die Trockenfrüchte: Datteln, getrocknete Feigen, Kirschen und so weiter und so fort sind großartige Gute-Laune-Booster. Neben Tryptophan enthalten sie reichlich Magnesium. Eine ausreichende Magnesiumzufuhr soll uns übrigens resistenter gegen Stress machen und wir dadurch einfach besser mit Sorgen umgehen können. Das ist doch mal was, oder?! :)
5. Outing: Das folgende Lebensmittel habe ich noch nie für mich zu Hause gegessen, sondern immer nur bei meinem Lieblings-Asiaten. Es handelt sich um die Sojabohne (beim Asiaten findest du sie auf der Karte als Edamame). Sie sind eine hochwertige Proteinquelle und enthalten eine Menge Tryptophan. Sie eignet sich nicht nur als Superheld für gute Laune, sondern ist auch eine ideale Mahlzeit nach der intensiven Trainingseinheit.
6. Mein absoluter Favorit für die beste Laune ever (ever...ever...) ist Schokolade!!: Sollte eure Laune mal so RICHTIG im Keller sein, hilft oftmals nur noch Eins - Schokolade. Dunkle Schokolade kann durch das enthaltene Tryptophan sehr glücklich machen! (Ich weiß wovon ich rede ;) ). Aufgrund des hohen Zucker- und Fettgehalts, sollte sie allerdings nur in Maßen genossen werden (war ja klar... :/ - was würde ich nur dafür geben, essen zu können was ich wollte und dabei nicht fett und krank würde?!).
7. Das Folgende Lebensmittel wird meinen Liebsten sehr freuen, denn es geht dabei um Chilli! Seitdem ich ihn kenne, essen wir so gut wie NUR noch scharf (ich bin, für meine Verhältnisse, nun abgehärtet). Also - für alle, die gern scharf essen - bravo! Weiter machen! Scharfe Gewürze wie Chilli, Pfefferoni oder Pfeffer können eine Menge gegen ein Stimmungstief tun. Dies liegt am Capsaicin - ein Stoff in Paprikaarten, der für die Schärfe sorgt. Durch den Schmerzreiz, den scharfes Essen verursacht, werden unter anderem Endorphine ausgeschüttet. Endorphine sind vom Körper selbst produzierte Morphine, diese wirken schmerzlindernd, und das wiederum macht glücklich :)
Ein zusätzlicher Pluspunkt für das Chilli - der Superheld heizt ordentlich einend wärmt von innen.
Ich hoffe es war was für euch dabei und ihr werdet nun stets mit bester Laune durchs Leben gehen!
Meinen Favoriten kennt ihr nun - es interessiert mich, welches euer Superheld ist und ob ihr vielleicht noch andere Lebensmittel-Tipps für großartige Laune habt.
Bis bald :)